SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
GRUNDSÄTZE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Budějovický Budvar, národní podnik, Budweiser Budvar, National Corporation, Budweiser Budvar, Entreprise Nationale
K. Světlé 512/4, 370 04 České Budějovice 3, Liefercode 370 21
ID: 00514152
Vertreten durch Mgr. Petr Dvořák, Direktor
Im Handelsregister des Landgerichts in České Budějovice unter Aktenzeichen AV 325 geführt
(im Folgenden als „BBNP“ bezeichnet)
Das Ziel dieser Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden als die „Grundsätze“ bezeichnet) liegt darin, Informationen darüber bereitzustellen, welche personenbezogenen Daten, die sich auf Sie als betroffene Person beziehen, von BBNP verarbeitet werden, wie lange wir sie verarbeiten sowie an wen und aus welchen Gründen BBNP sie übermitteln kann, und Sie über Ihre Rechte zu informieren.
Die personenbezogenen Daten von betroffenen Personen werden immer in dem Umfang verarbeitet, der der Stellung der betroffenen Person gegenüber BBNP entspricht.
Diese Grundsätze treten am 25. Mai 2018 in Kraft und werden in Übereinstimmung mit Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden als die „Verordnung“ oder „DSGVO“ bezeichnet) herausgegeben.
I. Kategorien von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine natürliche Person, die durch Bezugnahme auf die Informationen identifiziert werden kann. BBNP kann die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten verarbeiten.
- 1. Grundlegende Personenidentifikationsdaten und Adressdaten, die für den Abschluss und die Erfüllung eines Vertrags erforderlich sind, insbesondere
- 2. akademischer Grad
- 3. Vor- und Nachname
- 4. Geburtsdatum oder persönliche Identifikationsnummer
- 5. Anschrift des ständigen Wohnsitzes
- 6. Bankverbindung
- 7. Unterschrift
- 8. Daten zur Ermittlung der Bedürfnisse und Anforderungen eines Kunden
- 9. cookies
- 10. Aufzeichnungen über Kommunikation
- 11. Bei der Überwachung erhobene Daten
- 12. Kameraaufnahmen des Geländes, das mit einem Kamerasystem überwacht wird
- 13. Data necessary for the participation in loyalty programs or similar programs, namely the basic personal identification data and address data
Das Gelände von BBNP und bestimmte andere betriebliche Einrichtungen von BBNP werden mit einem Kamerasystem überwacht, um legitime Interessen von BBNP zu schützen. Die mit Kameras ausgestatteten Bereiche sind mit einem Warnschild gekennzeichnet.
II. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Umfang der verarbeiteten Daten richtet sich nach dem Zweck der Verarbeitung. Für bestimmte Zwecke ist es möglich, Daten direkt auf der Grundlage eines Vertrags, legitimer Interessen von BBNP oder nach geltendem Recht zu verarbeiten, während Daten für andere Zwecke möglicherweise nur auf der Grundlage der Einwilligung verarbeitet werden dürfen.
- 1. Die Verarbeitung ist für die Erfüllung und die Verhandlung eines Vertrags erforderlich. Es geht insbesondere um folgende Zwecke
- 2. Verhandlung über den Abschluss eines Kauf- oder sonstigen Vertrags
- 3. Abschluss eines Vertrags, seine Verwaltung und Erfüllung
- 4. Die Verarbeitung ist aufgrund der legitimen Interessen von BBNP erforderlich; in einem solchen Fall verarbeitet BBNP Daten in den folgenden Situationen, insbesondere
- 5. die Verarbeitung der Daten von Nichtvertragsparteien, d. h. der Daten von Personen, die keine Vertragsparteien eines abgeschlossenen Vertrags sind, aber im Vertrag genannt oder an den Vertrag gebunden sind (z. B. verantwortliche Personen, Ansprechpartner und Garantiegeber);
- 6. Marketingaktivitäten, sofern die betroffene Person unter Berücksichtigung der Umstände mit einer solchen Verarbeitung vernünftigerweise rechnen kann. Die betroffene Person hat das Recht, eine solche Verarbeitung abzulehnen. Wenn die betroffene Person einen solchen Einwand erhebt, werden ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke nicht mehr verarbeitet;
- 7. Aufbewahrung der Kommunikation – BBNP bewahrt die Kommunikation mit einer betroffenen Person auf, sofern die Verarbeitung einer solchen Kommunikation auf der Grundlage der legitimen Interessen erforderlich ist und für die folgenden Zwecke durchgeführt wird: Erfüllung eines Vertrags und der Pflichten aus dem Vertrag, wenn die betroffene Person, deren Kommunikation mit BBNP aufbewahrt wird, keine Vertragspartei ist. Die Aufzeichnungen werden auf eine Weise aufbewahrt und geschützt, die sicherstellt, dass sie für unbefugte Personen nicht zugänglich sind, und BBNP hat notwendige Maßnahmen ergriffen, um die unbefugte Handhabung solcher aufbewahrten personenbezogenen Daten zu verhindern;
- 8. Kamerasysteme, physische und IT-Sicherheit – BBNP nutzt Kameras als Sicherheitsschutz und physische Sicherheitsdienste und verarbeitet personenbezogene Daten aus den Aufzeichnungen für die folgenden Zwecke: Sicherheit und Schutz von Gebäuden und Einrichtungen von BBNP, Schutz von Eigentum und Personen in diesen Gebäuden und Einrichtungen, Schutz von Daten und Verhinderung, Aufdeckung und Untersuchung krimineller Aktivitäten oder Verstöße gegen interne Richtlinien von BBNP. BBNP berücksichtigt stets den Umfang des Sicherheitsschutzes mit Kameras, damit er keinen größeren Bereich abdeckt, als für die oben genannten Zwecke erforderlich ist;
- 9. Bearbeitung Ihrer Anfragen, Beschwerden und Anforderungen;
- 10. Entwicklung und Unterstützung der Geschäftsaktivitäten des Verantwortlichen im Rahmen von Direktmarketingmaßnahmen.
- 11. Die Verarbeitung ist zur Erfüllung der geltenden gesetzlichen Pflichten des Verantwortlichen notwendig, insbesondere für
- 12. Bearbeitung von Beschwerden
- 13. Erfüllung sonstiger Pflichten aufgrund anderer geltender gesetzlicher Vorschriften, insbesondere das Umsatzsteuergesetz Nr. 235/2004 der Sammlung der Gesetze der Tschechischen Republik (Slg.), Einkommensteuergesetz Nr. 586/1992 Slg. und Rechnungslegungsgesetz Nr. 563/1991 Slg. Die Verarbeitung auf der Grundlage der Erfüllung eines Vertrags, legitimer Interessen des Verantwortlichen und der Erfüllung gesetzlicher Pflichten kann nicht abgelehnt werden. Personenbezogene Daten werden in dem Umfang, wie es für die Durchführung solcher Aktivitäten notwendig ist, für den Zeitraum, der zu ihrer Erfassung erforderlich ist, oder für den Zeitraum, der durch gesetzliche Vorschriften direkt festgelegt ist, verarbeitet. Anschließend werden die personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert.
- 14. Verarbeitung auf der Grundlage der Einwilligung – die konkreten Verarbeitungszwecke und -fristen sind in der Einwilligung der betroffenen Person in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten angegeben, die insbesondere die Einwilligung in den Erhalt von Marketing- und Werbematerial sowie die Teilnahme an Treueprogrammen und anderen ähnlichen Programmen betrifft. Die Einwilligung ist nicht zwingend vorgeschrieben. Die Verweigerung der Einwilligung berührt nicht die gesetzlichen Rechte der betroffenen Person; nur eine bestimmte Dienstleistung, die an die Einwilligung gebunden ist, kann nicht erbracht werden. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt ebenfalls nicht die gesetzlichen Rechte der betroffenen Person.
III. Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
Bei der Erfüllung der Aufgaben und Pflichten aus Verträgen und im Rahmen der Geschäftstätigkeit nutzt BBNP professionelle Dienstleistungen von anderen Parteien. Wenn solche Auftragnehmer die personenbezogenen Daten von betroffenen Personen verarbeiten, die von BBNP übermittelt wurden, nehmen sie die Position eines für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortlichen ein und verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Anweisung von BBNP. Jede dieser Parteien wird sorgfältig ausgewählt, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, und mit jeder ausgewählten Partei wird ein Vertrag über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten geschlossen, in dem strenge Pflichten für den Verantwortlichen zum Schutz und zur Sicherung der personenbezogenen Daten festgelegt sind.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in begründeten Fällen an Dritte weiter. Die Empfänger dieser personenbezogenen Daten können unsere Vertragspartner sein, die wir für die Erfüllung des Vertrags mit Ihnen benötigen, sowie IT-Auftragnehmer, Kurier- und Logistikdienstleister. Soweit erforderlich können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an die zum Schutz unserer Rechte bestimmten Parteien oder an andere Parteien weitergeben, insbesondere Verwaltungsbehörden und durch die geltende Gesetzgebung vorgesehene Ämter, wenn uns diese Verpflichtung durch gesetzliche Vorschriften auferlegt wird.
IV. Dauer der Aufbewahrung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer des abgeschlossenen Vertrags und danach entsprechend der Verjährungsfrist von Ansprüchen aus dem Vertrag verarbeitet. Nach Ablauf dieser Frist vernichtet der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, der Verantwortliche ist berechtigt/verpflichtet, diese Daten auf einer anderen Rechtsgrundlage weiter zu verarbeiten. Ihre personenbezogenen Daten werden auch für die Dauer etwaiger Rechtsstreitigkeiten vom Verantwortlichen verarbeitet.
Wenn der Verantwortliche jedoch Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet, werden diese personenbezogenen Daten vom Verantwortlichen für einen Zeitraum aufbewahrt, der nicht die Dauer überschreitet, für die Sie dem Verantwortlichen Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung erteilt haben, oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen, wenn Sie diese vor Ablauf einer solchen Frist widerrufen.
Soweit die geltenden Rechtsvorschriften dies erfordern, werden alle Dokumente, die Ihre personenbezogenen Daten enthalten, vom Verantwortlichen für die vorgeschriebene Zeit archiviert.
V. Methode der Verarbeitung personenbezogener Daten
BBNP verarbeitet personenbezogene Daten manuell und automatisch. BBNP führt Aufzeichnungen über alle Aktivitäten, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden.
VI. Informationen über die Rechte von betroffenen Personen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten ab dem 25. Mai 2018 gemäß der Verordnung.
- 1. Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten bzw. Auskunftsrecht der betroffenen Person (Artikel 15 der Verordnung)
- 2. Die betroffene Person hat das Recht, auf Anfrage bei BBNP
- 3. die Bestätigung einzuholen, ob personenbezogene Daten über die betroffene Person vom Verantwortlichen verarbeitet werden oder nicht
- 4. Zugang zu diesen Daten zu erhalten, wenn sie von BBNP verarbeitet werden
- 5. Informationen über den Zweck der Verarbeitung; die jeweiligen Kategorien von personenbezogenen Daten; die Empfänger, denen die personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt wurden oder werden; den vorgesehenen Verarbeitungszeitraum; das Bestehen des Rechts, von BBNP die Berichtigung oder Löschung von personenbezogenen Daten über die betroffene Person zu verlangen; jede Einschränkung ihrer Verarbeitung und die Möglichkeit, einer solchen Verarbeitung zu widersprechen; das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen; die Quelle der personenbezogenen Daten, wenn sie nicht von der betroffenen Person erhoben wurden; das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling; und geeignete Sicherheitsvorkehrungen, wenn personenbezogene Daten außerhalb der EU übermittelt werden; zu erhalten
- 6. eine Kopie der personenbezogenen Daten einzuholen, sofern die Rechte und Freiheiten anderer dadurch nicht beeinträchtigt werden.
- 7. Wird ein Antrag wiederholt gestellt, kann BBNP eine angemessene Gebühr auf der Grundlage der Verwaltungskosten für die Kopie der personenbezogenen Daten erheben.
- 8. Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Artikel 16 der Verordnung)
- 9. Die betroffene Person hat das Recht, von BBNP die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten über sie zu verlangen. Zugleich ist die betroffene Person verpflichtet, Änderungen ihrer personenbezogenen Daten mitzuteilen und gegenüber BBNP nachzuweisen, dass eine solche Änderung stattgefunden hat. Die betroffene Person ist außerdem verpflichtet, BBNP zu unterstützen, wenn festgestellt wird, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht richtig sind. Die Berichtigung ist unter Berücksichtigung der technischen Kapazitäten unverzüglich durchzuführen.
- 10.Recht auf Löschung (Artikel 17 der Verordnung)
- 11. Die betroffene Person hat das Recht, die personenbezogenen Daten über sie löschen zu lassen, es sei denn, BBNP weist legitime Gründe für ihre Verarbeitung nach. BBNP verfügt über Mechanismen, um personenbezogene Daten anonym zu halten oder zu löschen, wenn sie für den Zweck, für den sie verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind. Die betroffene Person kann die Löschung schriftlich beantragen.
- 12. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 der Verordnung)
- 13. Die betroffene Person hat das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung für die Zeit bis zur Erledigung des Antrags zu erhalten, wenn die betroffene Person die Richtigkeit der personenbezogenen Daten oder die Gründe für ihre Verarbeitung angefochten hat oder wenn die betroffene Person ihrer Verarbeitung widersprochen hat.
- 14. Recht auf Benachrichtigung über die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 der Verordnung)
- 15. Die betroffene Person hat das Recht, dass BBNP alle Empfänger, an die personenbezogene Daten weitergegeben wurden, über jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder Einschränkung ihrer Verarbeitung benachrichtigt, es sei denn, dies ist unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Auf schriftliche Anfrage der betroffenen Person informiert BBNP sie über diese Empfänger.
- 16. Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 der Verordnung)
- 17. Die betroffene Person hat das Recht, auf Antrag die personenbezogenen Daten über sie, die sie BBNP zur Verfügung gestellt hat, in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, wenn:
- 18. sich die Verarbeitung auf Einwilligung oder einen Vertrag zwischen der betroffenen Person und BBNP stützt
- 19. die Verarbeitung automatisch erfolgt.
- 20. Soweit dies technisch möglich ist, kann BBNP die personenbezogenen Daten auf Anfrage der betroffenen Person direkt an den angegebenen Verantwortlichen übermitteln, sofern die Person, die im Namen des jeweiligen Verantwortlichen handelt, ordnungsgemäß angegeben ist und befugt werden kann.
- 21. Die Ausübung dieses Rechts darf die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigen.
- 22. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 der Verordnung)
- 23. Die betroffene Person hat das Recht, der Verarbeitung der personenbezogenen Daten über sie aufgrund eines rechtswidrigen Interesses von BBNP zu widersprechen, und muss dies schriftlich tun.
- 24. Recht auf Widerruf der Einwilligung (Artikel 7 der Verordnung)
- 25. Die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf muss ausdrücklich, verständlich und klar sein.
- 26. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall, einschließlich Profiling (Artikel 22 der Verordnung)
- 27. Die betroffene Person hat das Recht, nicht einer Entscheidung zu unterliegen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht, die Rechtswirkungen für sie haben oder sie auf ähnliche Weise erheblich beeinträchtigen würde.
- 28. BBNP führt keine automatisierten Entscheidungen ohne menschliche Beurteilung mit Rechtswirkungen für betroffene Personen durch.
- 29. Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde (Artikel 13(2)(d) der Verordnung)
- 30. Die betroffene Person hat das Recht, sich an die Datenschutzbehörde (www.uoou.cz).
VII. Sonstiges
Sofern nicht anders angegeben, sind Anträge oder andere Ausübungen von Rechten der betroffenen Person schriftlich einzureichen und per
e-mail an gdpr-manager@budvar.cz oder über einen Zusteller an den Firmensitz von BBNP zu richten.
BBNP behält sich das Recht vor, Änderungen am Schutz personenbezogener Daten vorzunehmen. Die aktuelle Version ist stets auf der Website veröffentlicht.